Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

International Justice Mission

 

Part of equality. 

Mehr als 50 Millionen Menschen weltweit leben in Sklaverei. Jeder vierte Opfer moderner Sklaverei ist ein Kind. Das ist mehr als je zuvor in der Menschheitsgeschichte. Und die Zahl der Betroffenen ist in letzter Zeit rapide gestiegen: Pandemien, Klimawandel und damit verbundene Migration sowie Kriege und Konflikte sind Nährböden für Menschenhandel und Ausbeutung.

Jeden Tag werden unschuldige Menschen, die in Sklaverei leben, geschlagen, vergewaltigt und missbraucht. Sklavenhalter machen sich die Armen und Verletzlichen zunutze. Moderne Sklaverei ist eine milliardenschwere Industrie.

International Justice Mission (IJM) ist eine globale Organisation mit einer Lösung für
Sklaverei zu beenden und Gewalt gegen Menschen in Armut zu bekämpfen. In über
In 20 Ländern arbeitet IJM daran, Menschen zu befreien, die in Sklaverei oder anderen
Situationen von Gewalt. Rettung und Wiederherstellung der Gefangenen: IJM findet die Kinder und Familien, die Opfer von Gewalt, Zwangsarbeit oder Menschenhandel mit sexueller Ausbeutung geworden sind. Die lokale Polizei wird dann bei Rettungsaktionen unterstützt und hilft, die dringenden Bedürfnisse der Opfer zu erfüllen, einschließlich sicherer Unterkünfte, Nahrung, medizinischer Versorgung, Beratung und Bildung. IJM begleitet diese Überlebenden, bis sie vollständig rehabilitiert sind.



Kriminelle vor Gericht bringen: IJM sorgt dafür, dass Kriminelle nicht weiterhin verletzliche Kinder, Frauen und Männer schädigen können. Sie tun dies, indem sie eng mit lokalen Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten, um Täter zu ermitteln, festzunehmen und anzuklagen. Dann kämpfen IJM-Anwälte und Partner weiterhin vor Gericht, bis diese Personen hinter Gittern sind.

Stärkung der Justizsysteme: Sklaverei existiert weiterhin, weil Menschenhändler und Täter frei sind, Menschen in Armut auszubeuten. Dies ist möglich, weil Polizei, Richter und andere Beamte die aktuellen Gesetze nicht effektiv durchsetzen können. Wir bieten Schulungen, Mentoring und Unterstützung für lokale Strafverfolgungsbehörden und andere
politische und gemeinschaftliche Akteure, um den Gewaltzyklus systematisch und nachhaltig zu stoppen.

Welches Projekt unterstützen wir?:

OSEC – was für "Online Sexual Exploitation of Children" steht – ist eine der neuesten, perfiden Formen des Menschenhandels mit sexueller Ausbeutung, die vor dem digitalen Zeitalter unvorstellbar war. Plötzlich sind Kinder einem globalen Netzwerk von Pädokriminellen ausgesetzt.

OSEC ist die sexuelle Ausbeutung von Kindern, die über das Internet gesehen und live gestreamt wird.

gestreamt. Pädokriminelle auf der ganzen Welt können jederzeit online suchen und eine sichere Zahlung an einen erwachsenen Täter in einem anderen Land leisten, der die "Sex-Show" organisiert. Jungen und Mädchen – einige unter 2 Jahren – werden missbraucht oder gezwungen, sexuelle Handlungen vor einer Webcam auszuführen. Je missbräuchlicher die Show, desto mehr zahlt der Kunde. Im Gegensatz zu Bars oder Bordellen mit einem festen
Adresse, Opfer von OSEC können an jeden Ort mit Internetverbindung und Webcam oder einfach einem Handy gebracht und dort missbraucht werden. Diese Art von
Ausbeutung hat sich zu einer schrecklichen Kleinindustrie mit hohen Gewinnmargen entwickelt. Die Philippinen sind der globale Hotspot dieses Verbrechens.

IJM arbeitet mit philippinischen Behörden und ausländischen Strafverfolgungsbehörden zusammen
um Kinder auf den Philippinen zu schützen, aber auch ein replizierbares Modell zu entwickeln, das verwendet werden kann, um die globale Ausbreitung von OSEC zu verhindern. Ein Teil unseres Geldes geht derzeit an IJM und wird sich auf die psychologische Nachsorge für befreite Kinder konzentrieren. Wir werden Ihnen hier mehr darüber erzählen: die Philippinen | International Justice Mission (ijm-deutschland.de)